In Kooperation mit:

Was ist Babyzeichensprache ?

Man kennt es aus dem Alltag mit Babys und Kleinkindern: Sie zeigen auf Gegenstände und Orte  und versuchen sich mit Gestik mitzuteilen. Grund dafür ist, dass Kleinkinder Gesprochenes verstehen verstehen können, sie aber sprachmotorisch noch nicht in der Lage sind verbal sich mitzuteilen.  An dieser Stelle schafft die Babyzeichensprache einen tollen Brückenschlag. Durch ein unterschwelliges Angebot von einfachen Handzeichen lernen Babys und Kleinkinder sich  verständlich auszudrücken. Das Grundbedürfnis und die intrinsische Motivation dies zu tun ist bei den Kindern von Haus aus vorhanden.  Eltern bzw. Erwachsene begleiten den Alltag mit diesen Zeichen mit und ermöglichen damit den Kindern das Erlernen einer gut funktionierenden Kommunikationsform.

Was wird in den Kursen- und Workshops vermittelt ?

Meine Eltern-Kind-Kurse basieren auf vier Elementen der Kommunikation:

Die sprachliche Begleitung der Kinder ist ein etabliertes Element in vielen Familien und wird auch in Kinderbetreuungseinrichtungen gelebt. Parallel zur sprachlichen Begleitung erfolgt parallele Begleitung der Handzeichen. Dies wird den Kindern im Kurs vorgelebt..Ein weiteres Kurselement ist die Musik welche als Verbindendes Glied zwischen Sprachrhythmus und Intonation gilt. Zu guter letzt werden im Kurs Spielmaterialien eingesetzt welche die Interaktion mit der Umwelt fördern. Es handelt sich dabei zu einem Gutteil um Alltagsmaterialien auf welche Babys und Kleinkinder besondere gut ansprechen.

Weitere Fragen zum Thema Babyzeichensprache werden unter folgenden Link (hier klicken) beantwortet.


Die Fachwelt über Babyzeichensprache:
Eine Logopädin erzählt