Elementares Musizieren ist eine einfache Form des Musizierens mit Stimme, Körper und einfachen Musikinstrumenten. Daher ist diese Form für jede Alter geeignet und ideal für Eltern-Kind-Kurse. In meinem Kurs, welcher aus 10 Einheiten besteht, wird folgendes geboten bzw. gefördert:
- Stimmbildung, Sprache, elementares Spielen mit Musikinstrumenten
- Klangerzeugung aus Alltagsgegenständen (Einführung in Instrumentenbau)
- Ganzheitliche Lernerfahrung (Sprache, Motorik, soziale Interaktion)
- Förderung von Kreativität (im Sinne einer ganzheitlichen Schöpfungskraft
Jede Einheit hat ein kleines Rahmenthema, die sich auf Alltag, Jahreszeit und Interessen der Kursteilnehmer stützen.
Des Weiteren gibt es von mir einfache Tipps zum Thema Vor- und Mitsingen für die Erwachsenen. Dabei werden einfache Stimmbildungsübungen durchgeführt, die einen hohen Spaßfaktor auch für Kinder haben.
Kursarten:
Elementares Musizieren für Babys und Kleinkinder:
In dieser Kursform werden Instrumente und Klangmaterialen zur Verfügung gestellt, die die Kinder zum sensomotorischen und experimentellen Spielen anregen. Zudem werden einfache Bewegungslieder vermittelt und angeboten.
Altersgruppen: 5-18 Monate bzw. 1,5-3 Jahre
Angebotsform: 6 Einheiten zu je einer Stunde
Elementares Musizieren mit Kindergartenkinder:
In dieser Kursform werden auch angeleitete Aktivitäten angeboten. Dies beinhaltet gemeinsames Musizieren, gemeinsames Tanzen, sowie malen nach Musik. Auch ausgedehnte Experimentier-Phasen die freies Spielen erlauben sind da inkludiert.
Altersgruppe: 3-6 Jahre
Angebotsform: Eine Workshop-Einheit zu 3 Stunden

